MAKRO PCB
  • Über Uns
  • PCB
  • Komponente
  • PCB Assembly
  • Trendpcb.de
  • Kontakt
    • DE
    • EN
    • TR

DSGVO

  • Startseite
  • DSGVO
DSGVO
DSGVO

Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.

  1. Verantwortlichkeit der Datenverarbeitung

Verantwortlich ist:

MAKRO PCB Elektronik GmbH

Grafenstraße 31a

64283 Darmstadt

E-Mail-Adresse: info@makropcb.de

Telefon: +49 (0)61518630363      

  1. Art der verarbeiteten Daten beim Besuch unserer Webseiten

Beim Besuch unserer Webseite https://trendpcb.de/ verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Die in dieser Ziffer 2 beschriebene Datenverarbeitung gilt ausschließlich für den Besuch unserer Webseiten und nicht für die Nutzung unserer Produkte.

Wir verarbeiten Ihre Daten nur in dem in dieser Ziffer 2 beschriebenen Umfang zu den angegebenen Zwecken.

Eine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung (Artikel 22 DSGVO) findet nicht statt.

    1. Verarbeitung technischer Daten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verarbeiten wir folgende, technische Daten (sog. „Server-Log-Dateien“) von Ihnen, um die Webseiten betreiben zu können:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
    1. Bei Kontaktaufnahme

​Sofern Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns eine E-Mail senden, verarbeiten wir all Ihre Kontaktdaten, die Sie angeben. Hierzu gehören beim Kontaktformular:

  • E-Mail-Adresse
  • Name
  • Telefonnummer
  • Betreff
  • Ihre Nachricht an uns

Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich als berechtigtes Interesse der MAKRO PCB GmbH nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Kontaktaufnahme mit Ihnen zu erleichtern, zu optimieren und Ihre Anfrage zu beantworten.

    1. Bestellungen und Nutzerkonto

Wenn Sie unsere Produkte über unseren Preisrechner bestellen, werden folgende Daten zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet:

  • Kontaktdaten für Liefer- und Rechnungsadresse (Name, Anschrift, Firma)
  • E-Mail-Adresse
  • Ggf. Telefonnummer
  • Bestelldaten (Nummer, bestellte Teile, Datum, gewählte Lieferart)
  • Zahlungsdaten

Bei Registrierung oder Verwendung eines Nutzerkontos werden folgende Daten zur Registrierung verarbeitet:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort

und über das Nutzerkonto getätigte Bestellungen damit verknüpft.

    1. Cookies und Marketing

Wir nutzen auf unseren Webseiten Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

      1. Technische Cookies

Beim Besuch der Seite makropcb.de werden „technische“ oder auch „funktionelle Cookies“ zur Wahrung unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, dem Betrieb der Webseite, gesetzt. Das umfasst:

  • Sitzungscookies, die temporär zur Sicherheit und Kontinuität der Webseite gespeichert werden
  • Persistente Cookies, die auch nach Schließen des Browsers gespeichert bleiben, z.B. dass die Webseite bereits besucht wurde, Warenkorb Inhalte zu speichern oder um Caches schneller laden zu lassen.
      1. Statistische Cookies

Weiterhin werden sogenannte Statistik-Cookies zur statistischen Analyse und Verbesserung der Seite als berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt. Dies umfasst statische Zahlen und Fehlermeldungen.

      1. Marketing- und Tracking-Cookies

Daneben haben Sie die Möglichkeit, in das Setzen von Marketing-Cookies zur Analyse des Klick-Verhaltens einzuwilligen. Rechtsgrundlage hierfür bildet Ihre Einwilligungserklärung nach Ar. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

MAKRO PCB benutzt hierfür das Tool Google Analytics. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.

Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Folgende Datenarten können zur Analyse ihres Nutzungsverhaltens verarbeitet werden:

  • Von Ihnen aufgerufene Seiten
  • Informationen zu getätigten Bestellungen
  • Nutzung unseres Kontaktformulars
  • Verweildauer, Klicks und Scrollverhalten
  • Standorterfassung (Stadt und Land)
  • Ihre IP-Adresse

Persönliche Angaben wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten, die Sie im Kontaktformular oder bei der Bestellung angeben, werden nicht an Google Analytics übertragen. Die Zuordnung aller anderen Nutzungsdaten geschieht mit einer zufallsgenerierten User-ID zur Auswertung pseudonymer Nutzerprofile.

Google Analytics übermittelt die angegeben Daten an Server von Google in den USA. Da zurzeit kein gültiger Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für die USA vorliegt, kann trotz Anwendung der Standardvertragsklauseln kein mit der EU-gleichgültiges Datenschutzniveau zugesagt werden.

Sollten Sie mit der Verarbeitung nicht einverstanden sein, können Sie diese durch das Ablehnen der Cookies im Banner ablehnen.

  1. Kategorien von Empfängern

Wir verarbeiten Ihre Daten beim Besuch auf unseren Webseiten intern.

Eine Weitergabe an Google Ireland Limited und deren Server in die USA erfolgt nur bei Vorliegen Ihrer Einwilligung in die Setzung der entsprechenden Cookies.

Alle anderen Daten verlassen Deutschland/die EU nicht.

  1. Rechtsgrundlage und Dauer der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlagen der einzelnen Verarbeitungsvorgänge sind Ziffer 3 zu entnehmen.

Insgesamt verarbeiten wir Ihre Daten:

  • Nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO für den Betrieb unserer Webseiten sowie dem Angebot der darin enthaltenen Leistungen als unser berechtigtes Interesse
  • Nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und dem Versand unserer Produkte als Notwendigkeit zur Vertragserfüllung.
  • Nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Aufbewahrung Ihrer Bestelldaten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
  • Nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Durchführung von Marketing- und Tracking-Maßnahmen basierend auf Ihrer Einwilligungserklärung.
  1. Speicherung und Löschung
    1. Vertragliche Pflichten

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.

Ist eine Datenverarbeitung nicht mehr erforderlich, löschen wir Ihre Daten. Eine Löschung nehmen wir nicht vor, wenn die – befristete – Datenverarbeitung weiterhin erforderlich ist. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten eingeschränkt. Dies kann zu folgenden Zwecken der Fall sein:

  • Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind das Handelsgesetzbuch (HGB), die Abgabenordnung (AO), das Kreditwesengesetz (KWG) und das Geldwäschegesetz (GwG). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
  • Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.
    1. Cookies

Die Speicherdauer der gesetzten Cookies beginnend mit Ihrem letzten Besuch auf unseren Webseiten hängt davon ab, um welches Cookie es sich handelt.

Statistische und technische Cookies werden entweder nach Schließen des Browsers oder bis zu 18 Monate gespeichert.

Beim Einsatz von Marketing- und Tracking-Tools durch Google Analytics gelten beträgt die Speicherdauer für die folgenden Cookies:

_ga

Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.

2 Jahre

_gid

Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.

24 Stunden

_gat

Bestimmte Daten werden nur maximal einmal pro Minute an Google Analytics gesendet. Das Cookie hat eine Lebensdauer von einer Minute. Solange es gesetzt ist, werden bestimmte Datenübertragungen unterbunden.

24 Stunden

Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

  1. Ihre Datenschutzrechte

Bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:

  • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
  • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
  • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.

Beim Auskunfts- und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach den §§ 34 und 35 BDSG.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO, § 40 BDSG).

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Ihren Widerruf können Sie an info@makropcb.de richten oder durch Deaktivierung der Cookies im Cookie Banner geltend machen. Verarbeitungen, die vor Ihrem Widerruf stattgefunden haben, sind davon nicht betroffen.

Sie können das Löschen/Sperren und Berichtigen Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Auskunftserteilung über diese Daten ebenfalls durch info@makropcb.de veranlassen.

MAKRO PCB
  • +49 (0) 6151 8630363
  • +49 (0) 177 5555 099
  • info@makropcb.de
  • Grafenstraße 31A 64283 Darmstadt
  • Immer prinzipientreu und ehrlich
  • Der günstigste Preis
  • Experten auf unserem Gebiet
  • Pünktliche Lieferung
  • Effektive und ununterbrochene Unterstützung
  • 20 Jahre Erfahrung
  • Startseite
  • Über Uns
  • PCB
  • Komponente
  • Assembly
  • Kommunikation
  • TrendPCB
RECHTLICH
  • ISO 9001
  • DSVGO

© 2025 MAKRO PCB

Web
Tasarım
Web Tasarım Penta Yazılım
Penta
Yazılım

SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
Website-Cookie-Richtlinie

Ihre personenbezogenen Daten; Der Schutz der Privatsphäre der Website-Besucher (macropcb.de Makro PCB betrieben als Datenverantwortlicher (im Folgenden als Makro PCB bezeichnet)) ist einer der leitenden Grundsätze unserer Institution. Diese Cookie-Nutzungsrichtlinie („Richtlinie“) erklärt allen Besuchern und Benutzern unserer Website, welche Arten von Cookies verwendet werden und unter welchen Bedingungen.

Cookies sind kleine Textdateien, die von den Websites, die Sie auf Ihrem Computer oder Mobilgerät besuchen, auf Ihrem Gerät oder Netzwerkserver gespeichert werden.

Diese werden im Allgemeinen verwendet, um Ihnen ein personalisiertes Erlebnis bei der Nutzung der von Ihnen besuchten Website zu bieten, die angebotenen Dienste und Ihr Erlebnis zu verbessern und zur Benutzerfreundlichkeit beim Navigieren auf einer Website beizutragen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht bevorzugen, können Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen oder blockieren. Wir möchten Sie jedoch daran erinnern, dass dies Ihre Nutzung unserer Website beeinträchtigen kann. Wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser nicht ändern, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies auf dieser Website akzeptieren.

1. WELCHE DATEN WERDEN IN COOKIES VERARBEITET?

Abhängig von der Art der Cookies auf den Websites werden Informationen über Ihre Browsing- und Nutzungspräferenzen auf dem Gerät gesammelt, das Sie zum Besuch der Website verwenden. Diese Daten umfassen Informationen über die Seiten, auf die Sie zugreifen, die Dienstleistungen und Produkte, die Sie sich ansehen, die von Ihnen bevorzugte Sprache und Ihre anderen Präferenzen.

2. WAS IST EIN COOKIE UND WAS SIND DIE VERWENDUNGEN?

Cookies sind kleine Textdateien, die von den von Ihnen besuchten Websites auf Ihrem Gerät oder über Browser auf Netzwerkservern gespeichert werden. Diese kleinen Textdateien, die Ihre bevorzugte Sprache und andere Einstellungen auf der Website enthalten, helfen uns, uns bei Ihrem nächsten Besuch der Website an Ihre Präferenzen zu erinnern und unsere Dienste zu verbessern, um Ihre Erfahrung auf der Website zu verbessern. So können Sie bei Ihrem nächsten Besuch ein besseres und personalisiertes Benutzererlebnis haben.

Die Hauptzwecke der Verwendung von Cookies auf unserer Website sind unten aufgeführt:

Um die Ihnen angebotenen Dienste zu verbessern, indem Sie die Funktionalität und Leistung der Website erhöhen,
Um die Website zu verbessern, neue Funktionen auf der Website anzubieten und die angebotenen Funktionen an Ihre Vorlieben anzupassen;
Um die rechtliche und kommerzielle Sicherheit der Website, von Ihnen und der Institution zu gewährleisten und betrügerische Transaktionen auf der Website zu verhindern;
Es wurden Vorkehrungen hinsichtlich der Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen im Rahmen der Verordnung über Internetübertragungen Nr. 5651 und des Gesetzes zur Verbrechensbekämpfung getroffen, in denen diese Veröffentlichungen erfolgen.
3. ARTEN VON COOKIES, DIE AUF UNSERER WEBSITE VERWENDET WERDEN
3.1 Sitzungscookies

Sitzungscookies stellen sicher, dass die Website während Ihres Besuchs ordnungsgemäß funktioniert. Diese werden zu Zwecken wie der Gewährleistung der Sicherheit und Kontinuität unserer Websites und Ihrer Besuche verwendet. Sitzungscookies sind temporäre Cookies, sie werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen und zu unserer Website zurückkehren, sie sind nicht dauerhaft.

3.2. Persistente Cookies

Solche Cookies werden verwendet, um Ihre Präferenzen zu speichern und werden über Browser auf Ihrem Gerät gespeichert. Persistente Cookies bleiben auch dann bestehen, wenn Sie unsere Website besuchen, Ihren Browser schließen oder Ihren Computer neu starten. Diese Cookies werden in den Unterordnern Ihres Browsers gespeichert, bis sie aus den Einstellungen Ihres Browsers gelöscht werden.

Einige Arten von dauerhaften Cookies; Es kann verwendet werden, um Ihnen spezifische Ratschläge zu geben, wobei der Zweck Ihrer Nutzung der Website berücksichtigt wird.

Dank dauerhafter Cookies wird bei einem erneuten Besuch unserer Seite mit demselben Gerät überprüft, ob auf Ihrem Gerät ein von unserer Seite erstelltes Cookie vorhanden ist, und in diesem Fall davon ausgegangen, dass Sie die Seite und ihre Inhalte schon einmal besucht haben Es wird entsprechend ermittelt, um Ihnen einen besseren Service zu bieten.

3.3 obligatorische / technische Cookies

Dies sind Cookies, die für die ordnungsgemäße Funktion der von Ihnen besuchten Website erforderlich sind. Der Zweck solcher Cookies besteht darin, den erforderlichen Dienst durch den Betrieb der Website bereitzustellen. Beispielsweise können Sie auf sichere Teile der Website zugreifen, diese verwenden und durchsuchen.

3.4. Analyse-Cookies

Es sammelt Informationen über die Nutzung der Website, ihre Häufigkeit und Anzahl der Besuche und zeigt, wie Besucher die Website betreten. Der Zweck der Verwendung solcher Cookies besteht darin, die Leistung zu verbessern und den Betrieb der Website zu verbessern, um die allgemeine Trendrichtung zu bestimmen. Sie enthalten keine Daten, die Besucheridentitäten identifizieren könnten. Zum Beispiel die Anzahl der angezeigten Fehlermeldungen oder die meisten Besuche